Startup-Rechtsberatung.

Startup-Rechtsberatung.

Was ist der ROI?

Was ist der ROI?

Gibt es einen ROI?

Gibt es einen ROI?

Viele Gründer sehen Recht als reinen Kostenblock.
Rechtsberatung ist teuer, oft schwer verständlich und der Nutzen selten direkt messbar.

Wir machen es anders.
Bevor wir handeln, zeigen wir Dir anhand von Zahlen, Statistiken und häufig eintretenden Szenarien den zu erwartenden ROI.

Unser Ziel: Deine Chancen auf Finanzierung und einen erfolgreichen Exit zu erhöhen.

Viele Gründer sehen Recht als reinen Kostenblock.
Rechtsberatung ist teuer, oft schwer verständlich und der Nutzen selten direkt messbar.

Wir machen es anders.
Bevor wir handeln, zeigen wir Dir anhand von Zahlen, Statistiken und häufig eintretenden Szenarien den zu erwartenden ROI.

Unser Ziel: Deine Chancen auf Finanzierung und einen erfolgreichen Exit zu erhöhen.

Marco Fehr, Gründer von Fehr Legal
Marco Fehr, Gründer von Fehr Legal
Marco Fehr, Gründer von Fehr Legal

Kundenfeedback

Kundenfeedback

Rechtliche Erfolgsfaktoren

Rechtliche Erfolgsfaktoren

Stragische Finanierung. Stakeholder Management. Geistiges Eigentum

Jedes Startup hat eigenen Herausforderungen – doch einige rechtliche Themen sind immer wichtige Erfolgsfaktoren. Wer Fehler macht, kann sie später oft nicht korrigieren. Deshalb setzen wir hier an.

Strategische Finanzierung

Strategische Finanzierung
Um was geht es?
Um was geht es?
Um was geht es?
Gründungskapital
Gründungskapital
Erste Finanzierungen durch Familienangehörige, Freunde & Angel-InvestorInnen
Erste Finanzierungen durch Familienangehörige, Freunde & Angel-InvestorInnen
Finanzierungsrunden mit institutionellen InvestorInnen (VCs und Private Equity Gesellschaften)
Finanzierungsrunden mit institutionellen InvestorInnen (VCs und Private Equity Gesellschaften)
Rechtliche Herausforderungen
Rechtliche Herausforderungen
Rechtliche Herausforderungen
Es gibt viele Wege, ein Startup zu finanzieren. Die Wahl der Finanzierungsform muss bewusst getroffen werden.
Es gibt viele Wege, ein Startup zu finanzieren. Die Wahl der Finanzierungsform muss bewusst getroffen werden.
Es gibt viele Wege, ein Startup zu finanzieren. Die Wahl der Finanzierungsform muss bewusst getroffen werden.
Wer Kapital aufnimmt, muss in der Regel Anteile am Unternehmen abgeben. InvestorInnen erhalten dadurch Mitsprache- und Kontrollrechte, die die Entscheidungsfreiheit der GründerInnen einschränken.
Wer Kapital aufnimmt, muss in der Regel Anteile am Unternehmen abgeben. InvestorInnen erhalten dadurch Mitsprache- und Kontrollrechte, die die Entscheidungsfreiheit der GründerInnen einschränken.
Wer Kapital aufnimmt, muss in der Regel Anteile am Unternehmen abgeben. InvestorInnen erhalten dadurch Mitsprache- und Kontrollrechte, die die Entscheidungsfreiheit der GründerInnen einschränken.
Einmal gewählt, lässt sich eine Finanzierung meist nicht mehr rückgängig machen. Uninformierte Finanzierungsentscheidungen belasten Startups langfristig.
Einmal gewählt, lässt sich eine Finanzierung meist nicht mehr rückgängig machen. Uninformierte Finanzierungsentscheidungen belasten Startups langfristig.
Einmal gewählt, lässt sich eine Finanzierung meist nicht mehr rückgängig machen. Uninformierte Finanzierungsentscheidungen belasten Startups langfristig.

Stakeholder Management

Stakeholder Management
Um was geht es?
Um was geht es?
Um was geht es?
Klare Vereinbarungen zwischen GründerInnen, Mitarbeitenden & InvestorInnen
Klare Vereinbarungen zwischen GründerInnen, Mitarbeitenden & InvestorInnen
Strukturierung von Beteiligungen, Vesting und langfristigen Anreizen
Strukturierung von Beteiligungen, Vesting und langfristigen Anreizen
Rechtliche Herausforderungen
Rechtliche Herausforderungen
Rechtliche Herausforderungen
Streitigkeiten im Gründerteam sind einer der häufigsten Gründe für das Scheitern eines Startups. Klare Regelungen zu Rollen, Entscheidungsrechten und Anteilsverteilung helfen, spätere Konflikte zu vermeiden oder ihre negativen Folgen zu minimieren. Insbesondere, wenn ein Gründungsmitglied aussteigt.
Streitigkeiten im Gründerteam sind einer der häufigsten Gründe für das Scheitern eines Startups. Klare Regelungen zu Rollen, Entscheidungsrechten und Anteilsverteilung helfen, spätere Konflikte zu vermeiden oder ihre negativen Folgen zu minimieren. Insbesondere, wenn ein Gründungsmitglied aussteigt.
Streitigkeiten im Gründerteam sind einer der häufigsten Gründe für das Scheitern eines Startups. Klare Regelungen zu Rollen, Entscheidungsrechten und Anteilsverteilung helfen, spätere Konflikte zu vermeiden oder ihre negativen Folgen zu minimieren. Insbesondere, wenn ein Gründungsmitglied aussteigt.
Wer zu früh oder zu unüberlegt Anteile am eigenen Unternehmen vergibt, wird später die Konsequenzen tragen müssen und ggfs. die Kontrolle über das eigene Startup verlieren.
Wer zu früh oder zu unüberlegt Anteile am eigenen Unternehmen vergibt, wird später die Konsequenzen tragen müssen und ggfs. die Kontrolle über das eigene Startup verlieren.
Wer zu früh oder zu unüberlegt Anteile am eigenen Unternehmen vergibt, wird später die Konsequenzen tragen müssen und ggfs. die Kontrolle über das eigene Startup verlieren.
Wie gewinnt man erstklassige Mitarbeitende für das eigene Team?
Wie gewinnt man erstklassige Mitarbeitende für das eigene Team?
Wie gewinnt man erstklassige Mitarbeitende für das eigene Team?

Geistiges Eigentum (IP)

Geistiges Eigentum (IP)
Um was geht es?
Um was geht es?
Um was geht es?
Verstehen, was dein Unternehmen wertvoll macht
Verstehen, was dein Unternehmen wertvoll macht
Schutz von IP durch Verträge, Marken- & Patentanmeldungen sowie technische Sicherheitsmassnahmen
Schutz von IP durch Verträge, Marken- & Patentanmeldungen sowie technische Sicherheitsmassnahmen
Rechtliche Herausforderungen
Rechtliche Herausforderungen
Rechtliche Herausforderungen
Wer ist Eigentümer von Erfindungen, Softwarecode und Designs? In der Regel diejenige Person, welche sie kreiert hat. Gerade bei Startups sorgt dies oft für unklare Eigentumsverhältnisse an IP.
Wer ist Eigentümer von Erfindungen, Softwarecode und Designs? In der Regel diejenige Person, welche sie kreiert hat. Gerade bei Startups sorgt dies oft für unklare Eigentumsverhältnisse an IP.
Wer ist Eigentümer von Erfindungen, Softwarecode und Designs? In der Regel diejenige Person, welche sie kreiert hat. Gerade bei Startups sorgt dies oft für unklare Eigentumsverhältnisse an IP.
Der Wert eines Startups hängt stark der IP an. Unsicherheiten führen zu tieferen Unternehmensbewertungen oder, im Worst-Case, sogar dazu, dass das Startup von professionellen Investoren als "nicht investitionsfähig" angesehen wird.
Der Wert eines Startups hängt stark der IP an. Unsicherheiten führen zu tieferen Unternehmensbewertungen oder, im Worst-Case, sogar dazu, dass das Startup von professionellen Investoren als "nicht investitionsfähig" angesehen wird.
Der Wert eines Startups hängt stark der IP an. Unsicherheiten führen zu tieferen Unternehmensbewertungen oder, im Worst-Case, sogar dazu, dass das Startup von professionellen Investoren als "nicht investitionsfähig" angesehen wird.

Kundenprofile

  • Daniel Svonava

    Daniel Svonava

    Gründer Superlinked (USD 9.5m Seedrunde)
    Ex-Google Tech Lead

    Beratungsfelder:
    - Startup-Investitionen
    - Startup-Beteiligungen
    - Schutz von IP- und Datenrechten

    Mona Ghazi

    Gründerin Neuropreneur Institute
    TEDx Speaker & LI Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Geschäftliche Etablierung in der Schweiz

    Flurin Jenal

    Flurin Jenal

    Gründer Struckd (B2B Exit)
    Forbes 30 under 30

    Beratungsfelder:
    - Co-Founder-Beteiligungen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Julia Rennenkampff

    Gründerin Seabird AG
    ETH Absolventin & Psychologin

    Beratungsfelder:
    - Schutz von IP-Rechten
    - Mitarbeiterbeteiligungen

    Daniel Koss

    Daniel Koss

    Startup Gründer & Investor
    Top Gaming-YouTuber (CH)

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Andrina Roediger

    Andrina Roediger

    Inhaberin Schoresch
    Professionelle Harfenistin

    Beratungsfelder:
    - Unternehmenskauf
    - Unternehmensfinanzierung
    - Schutz von IP-Rechten

    Serien-Unternehmer

    Dieter Borer

    Marketingvertreter Europapark
    Serial Entrepreneur

    Beratungsfelder:
    - Strukturierung von Joint-Ventures (national und international)
    - Gesellschafterrechte
    - Unternehmensplanung und -kontrolle

    Vipluv Aga

    Gründer Solextron AG
    PHD in Experimenteller Strömungsdynamik (ETHZ)

    Beratungsfelder:
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Marvin Sangines

    Marvin Sangines

    Startup Gründer & Investor
    LinkedIn Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Startup-Investitionen

Kundenprofile

  • Daniel Svonava

    Daniel Svonava

    Gründer Superlinked (USD 9.5m Seedrunde)
    Ex-Google Tech Lead

    Beratungsfelder:
    - Startup-Investitionen
    - Startup-Beteiligungen
    - Schutz von IP- und Datenrechten

    Mona Ghazi

    Gründerin Neuropreneur Institute
    TEDx Speaker & LI Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Geschäftliche Etablierung in der Schweiz

    Flurin Jenal

    Flurin Jenal

    Gründer Struckd (B2B Exit)
    Forbes 30 under 30

    Beratungsfelder:
    - Co-Founder-Beteiligungen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Julia Rennenkampff

    Gründerin Seabird AG
    ETH Absolventin & Psychologin

    Beratungsfelder:
    - Schutz von IP-Rechten
    - Mitarbeiterbeteiligungen

    Daniel Koss

    Daniel Koss

    Startup Gründer & Investor
    Top Gaming-YouTuber (CH)

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Andrina Roediger

    Andrina Roediger

    Inhaberin Schoresch
    Professionelle Harfenistin

    Beratungsfelder:
    - Unternehmenskauf
    - Unternehmensfinanzierung
    - Schutz von IP-Rechten

    Serien-Unternehmer

    Dieter Borer

    Marketingvertreter Europapark
    Serial Entrepreneur

    Beratungsfelder:
    - Strukturierung von Joint-Ventures (national und international)
    - Gesellschafterrechte
    - Unternehmensplanung und -kontrolle

    Vipluv Aga

    Gründer Solextron AG
    PHD in Experimenteller Strömungsdynamik (ETHZ)

    Beratungsfelder:
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Marvin Sangines

    Marvin Sangines

    Startup Gründer & Investor
    LinkedIn Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Startup-Investitionen

Kundenprofile

  • Daniel Svonava

    Daniel Svonava

    Gründer Superlinked (USD 9.5m Seedrunde)
    Ex-Google Tech Lead

    Beratungsfelder:
    - Startup-Investitionen
    - Startup-Beteiligungen
    - Schutz von IP- und Datenrechten

    Mona Ghazi

    Gründerin Neuropreneur Institute
    TEDx Speaker & LI Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Geschäftliche Etablierung in der Schweiz

    Flurin Jenal

    Flurin Jenal

    Gründer Struckd (B2B Exit)
    Forbes 30 under 30

    Beratungsfelder:
    - Co-Founder-Beteiligungen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Julia Rennenkampff

    Gründerin Seabird AG
    ETH Absolventin & Psychologin

    Beratungsfelder:
    - Schutz von IP-Rechten
    - Mitarbeiterbeteiligungen

    Daniel Koss

    Daniel Koss

    Startup Gründer & Investor
    Top Gaming-YouTuber (CH)

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Andrina Roediger

    Andrina Roediger

    Inhaberin Schoresch
    Professionelle Harfenistin

    Beratungsfelder:
    - Unternehmenskauf
    - Unternehmensfinanzierung
    - Schutz von IP-Rechten

    Serien-Unternehmer

    Dieter Borer

    Marketingvertreter Europapark
    Serial Entrepreneur

    Beratungsfelder:
    - Strukturierung von Joint-Ventures (national und international)
    - Gesellschafterrechte
    - Unternehmensplanung und -kontrolle

    Vipluv Aga

    Gründer Solextron AG
    PHD in Experimenteller Strömungsdynamik (ETHZ)

    Beratungsfelder:
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Marvin Sangines

    Marvin Sangines

    Startup Gründer & Investor
    LinkedIn Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Startup-Investitionen

Kundenprofile

  • Daniel Svonava

    Daniel Svonava

    Gründer Superlinked (USD 9.5m Seedrunde)
    Ex-Google Tech Lead

    Beratungsfelder:
    - Startup-Investitionen
    - Startup-Beteiligungen
    - Schutz von IP- und Datenrechten

    Mona Ghazi

    Gründerin Neuropreneur Institute
    TEDx Speaker & LI Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Geschäftliche Etablierung in der Schweiz

    Flurin Jenal

    Flurin Jenal

    Gründer Struckd (B2B Exit)
    Forbes 30 under 30

    Beratungsfelder:
    - Co-Founder-Beteiligungen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Julia Rennenkampff

    Gründerin Seabird AG
    ETH Absolventin & Psychologin

    Beratungsfelder:
    - Schutz von IP-Rechten
    - Mitarbeiterbeteiligungen

    Daniel Koss

    Daniel Koss

    Startup Gründer & Investor
    Top Gaming-YouTuber (CH)

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Andrina Roediger

    Andrina Roediger

    Inhaberin Schoresch
    Professionelle Harfenistin

    Beratungsfelder:
    - Unternehmenskauf
    - Unternehmensfinanzierung
    - Schutz von IP-Rechten

    Serien-Unternehmer

    Dieter Borer

    Marketingvertreter Europapark
    Serial Entrepreneur

    Beratungsfelder:
    - Strukturierung von Joint-Ventures (national und international)
    - Gesellschafterrechte
    - Unternehmensplanung und -kontrolle

    Vipluv Aga

    Gründer Solextron AG
    PHD in Experimenteller Strömungsdynamik (ETHZ)

    Beratungsfelder:
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Finanzierungsrunden

    Marvin Sangines

    Marvin Sangines

    Startup Gründer & Investor
    LinkedIn Top Voice

    Beratungsfelder:
    - Gesellschaftsstrukturen
    - Aktionärsrechte
    - Mitarbeiterbeteiligungen
    - Startup-Investitionen

Dienstleistungen

Wir erbringen diejenigen Dienstleistungen, die Dir einen Mehrwert genieren. Erfahrungsgemäss fokussieren wir uns deshalb auf die strategische Finanzierung und das Stakeholder Management in Deinem Unternehmen sowie um den Schutz Deiner IP.

Typische Leistungen:
Wir erbringen diejenigen Dienstleistungen, die Dir einen Mehrwert genieren. Erfahrungsgemäss fokussieren wir uns deshalb auf die strategische Finanzierung und das Stakeholder Management in Deinem Unternehmen sowie um den Schutz Deiner IP.

Typische Leistungen:
  • Gründervereinbarungen, ABVs, GBVs
  • Investitionsverträge (insb. stille Beteiligungen, Wandeldarlehen und Equity-Finanzierungsrunden)
  • Arbeitsverträge und Mitarbeiterbeteiligungsprogramme
  • IP-Strategie und IP-Schutz
Diese Informationen bringen wir in einem kostenlosen Erstgespräch in Erfahrung und machen dann ein Angebot.
Diese Informationen bringen wir in einem kostenlosen Erstgespräch in Erfahrung und machen dann ein Angebot.

Wie wir arbeiten

1️⃣ Erstkontakt & Bedarfsklärung

1️⃣ Erstkontakt & Bedarfsklärung
🎯 Gemeinsam klären wir ab, was Du wirklich brauchst – basierend auf (i) Deiner aktuellen Unternehmensphase, (ii) Deinen langfristigen Zielen, (iii) der zeitlichen Dringlichkeit und (iv) Deinem verfügbaren Budget.
🎯 Gemeinsam klären wir ab, was Du wirklich brauchst – basierend auf (i) Deiner aktuellen Unternehmensphase, (ii) Deinen langfristigen Zielen, (iii) der zeitlichen Dringlichkeit und (iv) Deinem verfügbaren Budget.

2️⃣ Einigung über Handlungsbedarf

2️⃣ Einigung über Handlungsbedarf
🎯 Auf Basis unseres ersten Gesprächs entwickeln wir passend zu Deiner Situation und Deinen Zielen gemeinsam konkrete Handlungsoptionen.
🎯 Auf Basis unseres ersten Gesprächs entwickeln wir passend zu Deiner Situation und Deinen Zielen gemeinsam konkrete Handlungsoptionen.

3️⃣ Erarbeitung rechtlicher Lösungen

3️⃣ Erarbeitung rechtlicher Lösungen
🎯 Auf Basis der besprochenen Handlungsoptionen entwickeln wir rechtliche Lösungen, die klar, praxistauglich und passgenau auf deine Situation abgestimmt sind.
🎯 Auf Basis der besprochenen Handlungsoptionen entwickeln wir rechtliche Lösungen, die klar, praxistauglich und passgenau auf deine Situation abgestimmt sind.

4️⃣ Rechtliche Umsetzung & Abschluss

4️⃣ Rechtliche Umsetzung & Abschluss
🎯 Wir begleiten dich bei der finalen Umsetzung – mit juristischer Präzision, effizientem Vorgehen und einem klaren Fokus auf Ergebnisse, nicht Formalitäten.
🎯 Wir begleiten dich bei der finalen Umsetzung – mit juristischer Präzision, effizientem Vorgehen und einem klaren Fokus auf Ergebnisse, nicht Formalitäten.

Kundenfeedback

Kundenfeedback

Partner & Engagements

Sigma Squared Society
Alpinum Accounting
Impact Hub FHNW
iubenda logo
Jurata Logo
Konsento Logo
Alpinum Accounting
iubenda logo
Jurata Logo
Konsento Logo
Alpinum Accounting
iubenda logo

Partner & Engagements

Jurata Logo
Konsento Logo
Alpinum Accounting
iubenda logo
Jurata Logo
Konsento Logo
Alpinum Accounting
iubenda logo
Siqma Squared Society
ImpactLab Logo
EWOR Logo
Startup Academy

Partner & Engagements

Jurata Logo
Konsento Logo
Alpinum Accounting
iubenda logo
Jurata Logo
Konsento Logo
Alpinum Accounting
iubenda logo
Sigma Squared Society
EWOR Logo
ImpactLab Logo FHNW
Startup Academy Logo